Schlacht im Universum OGame.de 1!

Folgende Flotten stehen sich am 18.07.2018 22:52 gegenüber:
ebratwurst vs. Qooy


Angreifer ebratwurst
Waffen: 220% Schilde: 220% Hülle: 220%
Typ Todesstern
Anzahl 160
Bewaffnung 640.000
Schilde 160.000
Hülle 2.880.000

 

Verteidiger Qooy
Waffen: 180% Schilde: 180% Hülle: 180%
Typ Raketenwerfer Leichtes Lasergeschütz Schweres Lasergeschütz Gaußkanone Ionengeschütz Plasmawerfer
Anzahl 6.340 14.658 268 24 107 356
Bewaffnung 224 280 700 3.080 420 8.400
Schilde 56 70 280 560 1.400 840
Hülle 560 560 2.240 9.800 2.240 28.000

Die angreifende Flotte schießt insgesamt 7.867-mal mit 5.034.880.000 Gesamtstärke auf den Verteidiger. Die Schilde des Verteidigers absorbieren 575.540 Schadenspunkte.
Die verteidigende Flotte schießt insgesamt 21.753-mal mit 8.821.260 Gesamtstärke auf den Angreifer. Die Schilde des Angreifers absorbieren 8.821.260 Schadenspunkte.


Angreifer ebratwurst
Typ Todesstern
Anzahl 160

 

Verteidiger Qooy
Typ Raketenwerfer Leichtes Lasergeschütz Schweres Lasergeschütz Gaußkanone Ionengeschütz Plasmawerfer
Anzahl 4.445 (-1.895) 10.192 (-4.466) 187 (-81) 17 (-7) 71 (-36) 261 (-95)

Die angreifende Flotte schießt insgesamt 7.002-mal mit 4.481.280.000 Gesamtstärke auf den Verteidiger. Die Schilde des Verteidigers absorbieren 494.760 Schadenspunkte.
Die verteidigende Flotte schießt insgesamt 15.173-mal mit 6.254.920 Gesamtstärke auf den Angreifer. Die Schilde des Angreifers absorbieren 6.254.920 Schadenspunkte.


Angreifer ebratwurst
Typ Todesstern
Anzahl 160

 

Verteidiger Qooy
Typ Raketenwerfer Leichtes Lasergeschütz Schweres Lasergeschütz Gaußkanone Ionengeschütz Plasmawerfer
Anzahl 2.840 (-3.500) 6.364 (-8.294) 116 (-152) 8 (-16) 48 (-59) 166 (-190)

Die angreifende Flotte schießt insgesamt 6.976-mal mit 4.464.640.000 Gesamtstärke auf den Verteidiger. Die Schilde des Verteidigers absorbieren 436.478 Schadenspunkte.
Die verteidigende Flotte schießt insgesamt 9.542-mal mit 3.938.480 Gesamtstärke auf den Angreifer. Die Schilde des Angreifers absorbieren 3.938.480 Schadenspunkte.


Angreifer ebratwurst
Typ Todesstern
Anzahl 160

 

Verteidiger Qooy
Typ Raketenwerfer Leichtes Lasergeschütz Schweres Lasergeschütz Gaußkanone Ionengeschütz Plasmawerfer
Anzahl 1.407 (-4.933) 3.043 (-11.615) 52 (-216) 5 (-19) 27 (-80) 77 (-279)

Die angreifende Flotte schießt insgesamt 7.633-mal mit 4.885.120.000 Gesamtstärke auf den Verteidiger. Die Schilde des Verteidigers absorbieren 337.596 Schadenspunkte.
Die verteidigende Flotte schießt insgesamt 4.611-mal mit 1.877.148 Gesamtstärke auf den Angreifer. Die Schilde des Angreifers absorbieren 1.877.148 Schadenspunkte.


Angreifer ebratwurst
Typ Todesstern
Anzahl 160

 

Verteidiger Qooy
Typ Raketenwerfer Leichtes Lasergeschütz Schweres Lasergeschütz Gaußkanone Ionengeschütz Plasmawerfer
Anzahl 271 (-6.069) 581 (-14.077) 8 (-260) 0 (-24) 3 (-104) 14 (-342)

Die angreifende Flotte schießt insgesamt 8.653-mal mit 5.537.920.000 Gesamtstärke auf den Verteidiger. Die Schilde des Verteidigers absorbieren 74.046 Schadenspunkte.
Die verteidigende Flotte schießt insgesamt 877-mal mit 347.844 Gesamtstärke auf den Angreifer. Die Schilde des Angreifers absorbieren 347.844 Schadenspunkte.


Angreifer ebratwurst
Typ Todesstern
Anzahl 160

 

Verteidiger Qooy vernichtet
Typ Raketenwerfer Leichtes Lasergeschütz Schweres Lasergeschütz Gaußkanone Ionengeschütz Plasmawerfer
Anzahl 0 (-6.340) 0 (-14.658) 0 (-268) 0 (-24) 0 (-107) 0 (-356)

Der Angreifer hat die Schlacht gewonnen. Er erbeutet 2.706.760 Metall, 1.325.194 Kristall und 462.604 Deuterium.

Der Angreifer hat insgesamt 0 Units verloren.
Der Verteidiger hat insgesamt 92.164.000 Units verloren.
Auf diesen Raumkoordinaten liegen nun 0 Metall und 0 Kristall.

4.692 Raketenwerfer, 9.235 Leichtes Lasergeschütz, 214 Schweres Lasergeschütz, 18 Gaußkanone, 85 Ionengeschütz, 221 Plasmawerfer konnten repariert werden.


Totales Ergebnis (inkl. Nachwellen und TF-Abbau)
Angreifer Verteidiger
2.706.760 Metall -21.375.260
1.325.194 Kristall -11.116.694
462.604 Deuterium -4.524.604
4.494.558 Gesamt -37.016.558
0 Ehrenpunkte 0

© 2025 Rene Pasing | Statistik | Team | Impressum | Datenschutzerklärung | Emoji icons supplied by JoyPixels™